Am 5. November, 14:30 Uhr in der Birkenberghalle in Roxheim

Männerchor – Coro Crescendo – Kinder- und Jugendchöre
Am 5. November, 14:30 Uhr in der Birkenberghalle in Roxheim
The Quintonics und Coro Crescendo rockten am 17. September die Roxheimer Kirche…
„Was’n hier los“? Mit dieser Frage und dem gleichnamigen Song der Band „The Quintonics“ begann ein Konzert, das die Evangelische Kirche in Roxheim in dieser Form noch nicht erlebt haben dürfte. Und es sollte viel los sein in den folgenden eineinhalb Stunden. Moderator Peter Hüttemann hatte nicht zu viel versprochen, als er den Konzertbesuchern prophezeite, dass sie das Programm von den Sitzen reißen werde.
In der voll besetzten Kirche gab es schon nach dem ersten Stück riesigen Applaus. Es wurde mitgesungen und geklatscht und rasch auch im Mittelgang der Kirche vereinzelt getanzt. Nach dem Konzertfinale mit nicht enden wollendem Applaus und Ovationen gab es noch drei Zugaben.
Den vollständigen Artikel gibt es HIER
Im Rahmen ihres Sommerkonzertes präsentieren der Jugendchor und die Kinderchöre des MGV am 16. Juli 2023 in der evangelischen Kirche in Roxheim das Musical „Wir zeigen Gesicht“ von Thomas Riegler.
Die Musicals des Bad Neustädter Komponisten werden überall in Deutschland mit großem Erfolg aufgeführt.
„Wir zeigen Gesicht“ verknüpft das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter mit der Ausländerfeindlichkeit in heutiger Zeit. Rahmenhandlung ist eine Religionsstunde in der Schule, in der das Gleichnis in die heutige Zeit übertragen wird.
Die Aufführung war ein voller Erfolg, der auch in der PRESSE entsprechend gewürdigt wurde.
Nach 2 Jahren Abstinenz konnten der Männerchor und der Coro Crescendo endlich wieder ihr traditionelles Adventskonzert am Samstag vor dem 3. Advent präsentieren. Die zahlreichen Besucher*innen erlebten ein stimmungsvolles Konzert, erstmals unter der Leitung von Lisa Hubrich (Coro Crescendo) und Georg Scholz (Männerchor).
Am darauffolgenden Freitag gab der Coro Crescendo ein weiteres Konzert in der Evangelischen Kirche in Weinsheim. Auch hier hatten die Besucherinnen und Besucher große Freude an der weihnachtlichen Chormusik und den solistischen Leckerbissen. Die Aktiven wurden am Ende des Konzertes mit lang anhaltenden „Standing Ovations“ belohnt.
Der Roxheimer Kinderchor unter der Leitung von Eva Scholz hat am 9. Oktober das Ergebnis seiner intensiven Probenarbeit der letzten Monate in der Birkenberghalle präsentieren dürfen. Unterstützt durch hervorragende Instrumentalisten gab es viele schöne Lieder zu hören, aber auch selbstgebastelte Kostüme und das farbenfrohe Bühnenbild begeisterten die vielen jungen und junggebliebenen Zuhörerinnen und Zuhörer.
Mitwirkende:
Nach dem großen Erfolg des Kindermusicals „Regenbogenfisch“ im November 2021 folgte jetzt die Fortsetzung des Musicals von Detlev Jöcker nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marcus Pfister….
Regenbogenfisch – Komm hilf mir!
Hilfesuchend taucht ein kleiner Fisch beim Regenbogenfisch und seinen Freunden auf. Er hat seinen Schwarm verloren und möchte bei den schillernden Fischen bleiben. Doch der Zackenfisch will ihn nicht im Schwarm aufnehmen und der Regenbogenfisch wagt nicht, ihm zu widersprechen. Als der fremde, kleine Fisch in Gefahr gerät, kann der Regenbogenfisch den anderen Fischen in seinem Schwarm beibringen, dass man zusammenhalten muss.
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sängerinnen und Sänger,
Am Samstag, dem 15. Oktober 2022, ab 14:00 Uhr, fand im evangelischen Gemeindehaus in Roxheim unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Tagesordnung:
Schwerpunkt in diesem Jahr war die Neuwahl des gesamten Vorstandes, der im Wesentlichen einstimmig im Amt bestätigt wurde. Neu gewählt wurde in den geschäftsführenden Vorstand Rigo Anders. Als neue Beisitzer wurden gewählt Jutta Koch und Bruno Hartmann.
Besonders erfreulich ist, dass das lange Zeit vakante Amt des Jugendchorreferenten gleich mit zwei engagierten Müttern aus den Reihen der Kinderchöre besetzt werden konnte. Wir begrüßen neu im Vorstand Annabelle Heidt und Hanna Gutzeit. (-> Vorstandsteam)
Der bisherige Leiter der Erwachsenenchöre, Jürgen Frank, hat am 24. September 2022 nach über 30 Jahren erfolgreichem musikalischen Wirken seine Tätigkeit im MGV Roxheim beendet. In einem letzten großen und bewegenden Abschiedskonzert haben der Männerchor und der „coro crescendo“ zusammen mit ihrem scheidenden Chorleiter noch einmal musikalisch auf die schöne gemeinsame Zeit zurück geblickt.
Im Oktober 1991 übernahm Jürgen Frank im zarten Alter von 34 Jahren alle 3 Chöre, die damals unter dem Dach des MGV Frohsinn 1893 Roxheim sangen: Männerchor, Frauenchor und Kinderchor. Erstaunlicherweise verfügte er aber damals schon über 10 Jahre Erfahrung in der Orchester- und Chorleitung. Bereits 1981 übernahm er als musikalische „Rotznase“ die Leitung des 1. Akkordeon-Orchesters “Nahetal” Bad Kreuznach, nach eigenen Angaben „ein Sprung ins kalte Wasser, da ich ja vom Dirigieren keine Ahnung hatte“. So schlecht war er offensichtlich nicht, denn er stand dem Orchester 25 Jahre vor.
1984 kam der erste Chor hinzu, der Männerchor in Hargesheim. Es folgten weitere Chöre in Bosenheim, Weinsheim und Meddersheim.
Nach der Übernahme der MGV-Chöre waren die beiden folgenden Jahre geprägt von den Vorbereitungen und der Durchführung der Veranstaltungen und Auftritte anlässlich des 100-jährigen Bestehens des MGV im Jahre 1993.
Anlässlich dieses Jubiläums trafen sich auch die inzwischen herangewachsenen Mitglieder des ehemaligen Kinderchores zu einem „einmaligen“ Jubiläumsauftritt.
Dabei sollte es allerdings nicht bleiben, denn die jungen Leute hatten wieder Spaß am Singen gefunden und beschlossen, als „Junger Chor“ weiter gemeinsam zu proben und aufzutreten.
Hieraus entwickelte sich ein Jahr später der „Coro Crescendo“, der es unter Jürgen Frank in wenigen Jahren zu Meisterchor-Ehren brachte und diesen Titel in den Jahren 1999, 2004 und 2012 insgesamt drei mal erwarb.
Dieser letzte Meisterchortitel hatte für alle Beteiligten eine besondere Bedeutung. Nach einer schweren Erkrankung im Jahre 2009 war es lange Zeit ungewiss, ob es mit Jürgen Frank als musikalischen Leiter überhaupt weitergehen wird.
Cui honorem, honorem !
Jetzt, 10 Jahre nach dem letzten Titel, kann man ohne Übertreibung konstatieren, dass eine Ära zu Ende geht. Leider waren die letzten 3 Jahre durch Corona und andere äußere Einflüsse so stark geprägt, dass es praktisch nach einem grandiosen Weihnachtskonzert 2019 keine nennenswerten musikalischen Aktivitäten mehr gab.
Das war sicherlich auch mit ein Grund für die Entscheidung, den Dirigentenstab jetzt weiterzugeben. Oder wie er es selbst ausgedrückt hat:
„Alles hat seine Zeit. Dieser Satz hat nun auch für mich an Bedeutung gewonnen. Zeit zu haben für mehr privates in unserer letzten Lebensphase als Rentner.“
Für die weitere Zukunft wünschen wir unserem Jürgen Frank alles erdenklich Gute und verabschieden uns mit dem anlassbezogen abgewandelten Refrain des Lieder „Island in the sun“…
Zu dem Konzert gibt es auch einen ausführlichen Artikel beim Chorverband Rheinland-Pfalz im „Singenden Land“ und ein Video auf unserem YouTube-Kanal